Dezember 17th, 2022 by BI-B172
Endlich war es so weit, am 15. Dezember 2022 wurde, sozusagen als Weihnachtsgeschenk für Pirna und seine Besucher, der erste Bauabschnitt der Südumfahrung freigegeben.
Vom Autobahnzubringer B172n kann der Verkehr jetzt bis zur Zehistaer Straße und zurück rollen. Die umfangreichen Baumaßnahmen mit mehreren Brücken bzw. Durchlässen, Fledermausschutzwänden, Lärmschutzwänden und letztlich An- und Abfahrtrampen sowie dem Kreisverkehr unter der Brücke Zehistaer Str. konnten rechtzeitig vor einem Wintereinruch abgeschlossen werden.
Als Bürgerinitiave gratulieren wir den Bauschaffenden und wünschen weiterhin allen Beteiligten einen unfall- und störungsfreien Bauverlauf.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erster Bauabschnitt ist freigegeben
August 27th, 2022 by BI-B172
Mit der 14. Bürgerinformation an die Anwohner der Baustelle rund um die Südumfahrung Pirna wendet sich die DEGES an Interessierte und die betroffenen Bewohner und Anlieger der Baustelle.
Mit klaren und anschaulichen Beschreibungen wird zum Stand der Bauaurbeiten, zu Gründen der Bauverzögerung und zum Fortgang der Dinge informiert.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bürgerinformation Nr. 14
Juli 23rd, 2022 by BI-B172
Mit folgenden Zeilen hat sich der Vorsitzende der BI, Klaus Leroff an verschiedene Abgeordente im Sächsischen Landtag, sowie nachrichtlich die Stadt Pirna gewandt.
Sehr geehrte Herren,
anliegend übersende ich Ihnen den kompletten Vorgang der
Stadt Pirna, aus dem Sie ersehen können, dass die Stadt Pirna ihren Antrag auf
Umplanung, für eine 2. Änderung des Planfeststellungsverfahren sehr frühzeitig
gestellt hat. Diesen Antrag hat die Stadt Pirna auch fachlich untersetzt!
Wir als Bürgerinitiative „B172 – jetzt“ unterstützen
diesen Antrag für eine Planänderung der LSA zu einem kreuzungsfreien Knoten.
Die LSA ist eine Fehlplanung und entbehrt auch den Vorteil eines flüssigen
Verkehrs in einer Steigung.
Insbesondere durch die bisher aufgetretenen Verzögerung
beim Tunnelbau und nun erneut bei der Problematik Stützfeilerköpfe der
Gottleuba Brücke ist ausreichend Zeit, diesen Antrag auf den Weg zu bringen.
Wir von der BI sind der Auffassung, dass die
Verzögerungen durch den FDP Wirtschaftsminister (5 Jahre) und nun die weiteren
Verzögerungen durch den jetzigen Wirtschaftsminister nicht akzeptabel sind.
Der Bürgerwille und auch der Wille der Stadt Pirna, die
seit vielen Jahren den Verkehr trägt, werden schlicht missachtet.
Die Aussage, dass eine solche 2. Änderung das gesamt
Verfahren zu Stillstand brächte sind falsch! Die erforderlichen Verhandlungen
mit den Baufirmen für die Änderung des Knoten sind für beide Seiten machbar und
setzen einfach eine wollende Einstellung voraus.
Gerne sind wir als BI bereit uns mit Ihnen, aber auch
gemeinsam mit den Planern und dem SMWA und allen anderen Beteiligten
auseinander zusetzen.
Wir als BI werden diese Informationen auf unserer
Internetseite veröffentlichen, damit die Bevölkerung auch weiß, dass das SPD
geführte Ministerium seit Jahren blockiert.
Eine schriftliche Unterlage zu den im Anhang gesendeten
Informationen können wir in Kürze ebenfalls liefern.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Leroff
Anhang: Schriftverkehr – Verkehrsplaner / OBM-Pirna – SMWA (zuständig für die Südumfahrung) / Antwort des SMWA an die Stadt
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kreuzungsfreie Anbindung auf dem Sonnenstein
Dezember 3rd, 2021 by BI-B172
Das neueste Baustellentagebuch, November 2021 ist online.
Viel Freude beim Stöbern.
Wir wünschen allen Betrachtern unserer Homepage ein schönes Advents- und Weihnachtsfest. Bleiben oder werden Sie und Ihre Lieben gesund.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Baustellentagebuch
November 13th, 2021 by BI-B172
Wir haben wieder Bilder in Form der Baustellentagebücher erhalten und veröffentlicht. Für eine bessere Übersicht was z.Z. wo gebaut oder fertiggestellt wird, haben wir die Übersichtskarte der Baulose und Bauwerke von 2019 nochmals eingefügt.
Wie im „richtigen Leben“ ist es auch auf der Baustelle, bzw. den Baustellen der Südumfahrung in 2021 etwas turbolent zugegangen. Zu viele Coronakranke haben die Tunnelbauer für drei Wochen ausgebremst, Fledermäuse sorgten für Ungemach und Baustopp und schlussendlich gab es Streit wegen des Geldes, also wie im richtigen Leben 😉
Die gute Nachricht: es wird wieder gebuddelt, aufgeschüttet und verfestigt, Fledermausschutzwände errichtet und an der eigentlichen Fahrbahn gebaut. Die schlechte Nachricht deckt sich mit unseren Warnungen von 2011: alles wird teurer: Gehälter, Eisen, Kies, Holz, Beton …. was zur Folge hat, dass das gesamte Projekt nunmehr auf Kosten von 160 Mio. EUR kommen soll. Ex-Minister Morlock hätte seine Finger damals wohl besser von unserer Südumfahrung weg lassen sollen. Schade nur, dass man hier nicht auf Schadenersatz klagen kann.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Es gibt Neues
Juli 2nd, 2021 by BI-B172
Coronabedingt hat auch die Baustelle für die Südumfahrung Pirna leichte Verspätungen zu verkraften gehabt. Inzwischen geht es aber wieder flott voran.
Wie die neuesten Baustellentagebücher der DEGES dokumentieren, wird fleißig an der großen Talbrücke über das Gottleubatal und am Tunnel Kohlberg gearbeitet. Ebenfalls im Plan liegen die beiden Bauwerke für die Anbindung des Autobahnzubringers. Selbige sehen ihrer Fertgstellung entgegen.
Alle Bilder finden Sie hier, im Bereich Baustellentagebücher.
Bitte beachten Sie die vorgeschriebenen Fotorechte.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Baustellentagebücher
März 12th, 2021 by BI-B172
Thomas Starke hat uns freundlicherweise seine Drohnenaufnahmen freigegeben. Hier geht es zu imposanten Bildern über der Gottleuba (Rottwerndorfer Straße) https://www.youtube.com/watch?v=kD2auDlYX2A
Von der DEGES haben wir nun auch die Baustellentagebücher für Dezember 2020 bis Februar 2021 erhalten. Sie sind hier zu finden:
http://www.b-172.de/baustellentagebuch/
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neues Video und Baustellentagebücher
November 24th, 2020 by BI-B172
Getrennt marschieren und gemeinsam kämpfen, so auch im Fall der von Ex-Minister Morlock verschlimmbesserten Anbindung der Südumfahrung Pirna auf dem Sonnenstein an die alte B172.
Die Bürgerinitative „Ampel No – Kreisel Go“ mit Sitz in Königstein hat in den letzten Wochen unser gemeinsames Anliegen zur verkehrlichen Verbesserung der Anbindung der Pirnaer Südumfahrung auf dem Sonnenstein massiv unterstützt. Die aktuellen Presseartikel aus dem Wochenkurier sind unter Dokumente zu finden.
Die Berichte der SZ zur Südumfahrung Pirna dürfen wir aus rechtlichen Gründen leider nicht verküpfen,
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weitere BI unterstützt ampelfreie Anbindung
August 13th, 2020 by BI-B172
Mit dem 12. Flyer für Anwohner, Betroffene und Interssierte informiert die Oberbauleitung der Deges zum Stand und Fortgang der Arbeiten an den einzelnen Baulosen. Der Flyer ist unter Dokumente zu finden.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für 12 Flyer informiert zum Baufortgang
Juli 10th, 2020 by BI-B172
„Zurück zur Zukunft“ nicht in Sicht
Mit dem Wechsel der Regierung in der
Landeshauptstadt hatten wir als Bürgerinitiative große Hoffnungen auf ein
„Zurück zur Zukunft“ für die deutlich bessere Anbindung der Südumfahrung an die
alte B172 auf dem Sonnenstein (Krietzschwitz).
Trotz massiver Unterstützung aus der Stadt
Pirna und vom Landkreis für den kreuzungsfreien Knoten statt einer
Lichtsignalanlage (Ampel) blockiert das Staatsministerium für Wirtschaft und
Arbeit (SMWA) nach wie vor.
Zur Erinnerung: Die ursprüngliche und
zukunftsträchtige Planung für eine kreuzungsfreie Anbindung wurde durch den
damaligen FDP-Minister Morlock rechtswidrig mitten im
Planfeststellungsverfahren wegen angeblicher Einsparungspotentiale gestrichen
und durch eine stauverursachende Ampellösung ersetzt.
Erst auf massiven Druck aus der Region mit
über 13.000 Unterschriften, aktiver Unterstützung durch OBM Hanke, LR Geisler
sowie den Bundestagsmitgliedern Klaus Brähmig und Andre Hahn und uns als
BI-B172 begann überhaupt der Bau der Südumfahrung. Dabei haben wir immer darauf
hingewiesen, dass die Ampelanlage in einem weiteren Schritt beseitigt werden
muss.
Alle Proteste dagegen verliefen im Sande. Mit
dem Regierungswechsel zu der schwarz-rot-grünen Koalition übernahm Martin Dulig
(SPD) erneut das zuständige Wirtschafts- und Verkehrsministerium.
Zunächst sah es so aus, als könnten die ursprünglichen Planungen wieder
aktiviert werden.
Dazu wäre eine 2. Änderung der planfestgestellten
Genehmigung notwendig, so wie einst schon vom Bundesverkehrsministerium
genehmigt.
Die bereits bei der letzten Zählung
übertroffenen Zahlen der alten Verkehrsprognosen machen deutlich, es wird eine
deutlich leistungsfähigere Lösung als eine stauverursachende Ampel gebraucht.
Eine für Anfang 2020 geplante neue und aktuelle Verkehrszählung fiel leider der
Corona Pandemie zum „Opfer“.
Die Stadt Pirna hat neben zahlreichen
Hinweisen an das SMWA für die Entwicklung der Stadt und auf dem Sonnenstein noch
weiter steigende Verkehrsdichten prognostiziert.
Wegen der steigenden Einwohnerzahl soll bzw.
wird unter anderem z.B. neben dem zweistufigen Ausbau des Gewerbegebietes
Sonnenstein mit bis zu 25 ha auch mehr Fläche für Wohnbebauung (geplant sind
20.000 m²) ausgewiesen werden. In Leupoldishain soll das ehemalige Wismut-Gelände
weiter der Ansiedlung von Gewerbe und damit Arbeitsplätzen dienen. Auch der für
die Region wichtige Wirtschaftszweig Tourismus wartet dringend auf eine
staufreie An- und Abreise der möglichst zahlreichen Gäste.
Und nicht zuletzt ist die Klinik auf dem
Sonnenstein als verantwortliche Trauma Klinik für die A 17 bis zur Staatsgrenze
nach Tschechien auf eine schnelle Anbindung im Interesse der Unfallpatienten in
der Stadt Pirna / Heidenau und auf der Autobahn angewiesen.
Offensichtlich ist Minister Dulig nicht
gewillt, hier den Ruf der Bürger, Einrichtungen und aus der Wirtschaft der
Region zu hören.
Der bisherige Schriftverkehr zeigt, das Dulig
(SPD) nicht bereit ist Fakten anzuerkennen und entsprechend zu handeln. Trotz
persönlicher Gespräche des Sprechers der BI Klaus Leroff mit Herrn Dulig,
unserem Ministerpräsidenten und der Fraktion der CDU scheint keine Bewegung
möglich.
Obwohl die Hinweise mehr als ausreichend
sind, scheint insbesondere das zuständige Wirtschafts- und Verkehrsministerium
mit Herrn Dulig (SPD) an der Spitze nicht in der Lage oder willens zu sein, die
Bürgerinteressen, die sachlich untersetzt sind, umzusetzen.
Es wird wohl so werden, dass Herr Dulig
letztlich nur auf Proteste vor Ort bereit ist zu reagieren.
Als letzten Weg sehen wir ein „Schließen“ der
B172 in den Sommermonaten durch eine Demonstration vor Ort, die auch von der BI
Königstein unterstützt würde.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Staatsminister Dulig blockiert bessere Anbindung der Südumfahrung
April 28th, 2020 by BI-B172
Der Bau der Südumfahrung schreitet Stück für Stück voran. Als BI hoffen wir inständig, dass alle am Bau Beteiligten gesund und vom Coronavirus verschont bleiben.
Interessanterweise hat die DEGES ein Video von der Baustelle, Stand März 2020 veröffentlicht. Selbiges ist hier zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=UPmq4teqRsE
Zum Vergleich und evtl. in vorausschauender Erinnerung haben wir ein Video vom Youtuber Darkangel6866 gefunden: Fahrt von der Autobahn A17 über die B172 Richtung Bad Schandau/Königstein:
https://www.youtube.com/watch?v=7S0vntCn_zo
28.04.2020
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heute mal ein Video
November 19th, 2019 by BI-B172
Pirna, 19.11.2019
Klaus Leroff, der Sprecher unserer Bürgerinitiative hat in
den letzten Monaten zahlreiche Gespräche mit Obstbauern, der Stadtverwaltung,
den Planungsbüros und Verantwortlichen in der Politik geführt, um die
kreuzungsfreie Anbindung der Pirnaer Südumfahrung auf dem Sonnenstein an die
B172 (alt) zu erreichen.
Neben dem Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Christan
Hartmann und Ministerpräsident Michael Kretschmer haben sich sowohl der Landrat
Michael Geisler wie auch Pirnas OBM Klaus-Peter Hanke zugunsten der
kreuzungsfreien Variante ausgesprochen und unterstützen dies nach Kräften.
Grundvoraussetzung für die „Rückplanung“ ist die Möglichkeit
des Flächenerwerbes für den geringen Mehrbedarf im Bereich der B172-Anbindung
auf dem Sonnenstein.
Auf Initiative unserer BI haben die Obstbauern und
Eigentümer erklärt, dem Flächenverkauf nicht im Weg zu stehen. Auch Sie sehen
die Vorteile der kreuzungsfreien Anbindung. Käufer der Flächen wird die Stadt
Pirna sein.
Nunmehr ist es an der Zeit zu handeln.
Mit einem förmlichen Antrag der Stadt Pirna an die Verantwortlichen muss eine 2. Änderung des Planfeststellungsverfahrens erreicht werden. Es soll zum ursprünglichen Plan einer kreuzungsfreien Anbindung, der bereits im April 2010 vom Bundesverkehrsministerium genehmigt worden war, zurückgekehrt werden.
„Das alles wäre nicht nötig, hätte der damalige Staatsminister Morlock (FDP) mehr Verstand bewiesen. Es hätte weniger Zeit gekostet und wäre letztlich auch preiswerter geworden.“ so Leroff.
Morlock hatte mitten im Planfeststellungsverfahren im September 2011 wegen angeblicher Einsparungspotentiale das Verfahren rechtswidrig angehalten und mit einer „Ampelkreuzung“ vermeintlich 3 Mio. EUR Baukosten eingesparen wollen. Erreicht wurde lediglich ein verspäteter Baubeginn mit mindestens 6 Mio. EUR Mehrkosten durch die allg.emeinen Teuerungsraten bei Stahl, Beton und auch Löhnen.
Mit
einer kreuzungsfreien Anbindung der Südumfahrung an die B172 auf dem
Sonnenstein erhöht sich die Flüssigkeit des Verkehrs besonders bergauf, was –
nach Rot-Phasen – durch anfahrende Fahrzeuge zu deutlich geringeren
Umweltbelastungen führt.
Zudem
entfallen die Betriebs- und Wartungskosten für die Ampelanlage. Kurz, alle
haben Vorteile von dieser Lösung.
Man
sieht, Bürger Engagement und Hartnäckigkeit lohnt sich.
Klaus Leroff
Sprecher der BI
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für BI – B172 für kreuzungsfreie Anbindung der Südumfahrung auf dem Sonnenstein
November 13th, 2019 by BI-B172
Zum aktuellen Baufortschritt hat die DEGES und die Ingenieurgemeinschaft EHS / B&K, welche die Oberbauleitung inne hat, eine neuen Flyer herausgegeben. Er informiert Anwonner und Betroffene vom Erreichten und den nächsten Schritten.
Da die gesamte Baumaßnahme nunmehr als Baustellen an verschiedenen Stellen im Seidewitztal, am Feistenberg sowie im Tal der Gottleuba (Rottwerndorfer Str.) und auf der Hochebene Sonnenstein sichtbar und z.T. für die Öffentlichkeit verborgen stattfindet, freuen wir uns über jede offizielle Verlautbarung.
Die Bürgernformation finden Sie hier.
http://www.b-172.de/wp-content/uploads/2019/11/20119-10-Flyer.pdf
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bürgerinformation 2019/10 erschienen
August 28th, 2019 by BI-B172
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreiter der BI B172n – jetzt,
man fragt sich oft im Leben wofür machst Du das Alles.
Da schwingt sich eine FDP auf und spricht von wirtschaftlicher Entwicklung und der ehemalige Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit (SMWA + Verkehr) Herr Morlock FDP verhindert den Ausbau der B172n über 5 Jahre, verursacht mehr Schaden als Einsparung mit seiner Lichtsignalanlage in Pirna Krietzschwitz, dort wo die Umfahrung wieder auf die vorhandene B 172 anknüpft.
Alle Experten haben gewarnt dies zu
tun, auch der damalige Bundesverkehrsminister Rammsauer (CSU).
Die BI versucht nun in einer 2. Ergänzung zum Planfeststellungsverfahren, diese „Ampel“ mit einem Kreuzungsfreien Knoten zu ersetzen.
Denn die „Ampellösung“ wird den aus der Steigung kommenden Verkehr zum Stehen bringen, verlangsamt damit den Abfluss des Verkehrs, bringt ein deutliches Mehr an Abgasen als rollender Verkehr und behindert eine sich entwickelnde Wirtschaft in der „hinteren“ Sächsischen Schweiz.
Tourismus und Wirtschaft hofft dringend auf den Ausbau, das Kranken-haus Pirna hat sich nur auf dem Sonnenstein angesiedelt, weil die Süd-Umfahrung so entschieden wurde.
Es dauert alles zu lange und nun
verkauft Herr Dulig (SPD) eine Stärkung der Wirtschaft und schmettert mit
halbherzigen Argumenten Bürgerinitiativen ab, die diese „Ampel“ nicht für
sinnvoll halten.
Trotz mehrfacher Ansprache mündlich und schriftlich nur Vertröstungen und keine Entscheidungen. Ministerpräsident und Fraktion der CDU unterstützen die Vorstellungen der BI zur B172n und dem kreuzungsfreien Knoten.
Es muss jetzt schnell entschieden
werden, bevor der Knoten mit „Ampel“ gebaut ist! Unterstütz wird die BI 172n
auch von der Stadt Pirna und dem Landkreis.
Also Herr Minister tun Sie endlich
etwas! Nicht nur reden, handeln zum Wohle der Menschen in der Region!
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für offener Brief: Dulig schmettert BI ab
Mai 10th, 2019 by BI-B172
In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die Sächsische Zeitung als unser Partner Beiträge zum Baugeschehen an und um die Südumfahrung Pirna.
Ausgewählte Artikel finden Sie als PDF unter dem Menüpunkt Dokumente.
Ergänzung am 08.01.2020
Leider können wir diesen Service aus urheberrechtlichen Gründen nicht fortsetzten. Das ist bedauerlich, aber nicht zu ändern.
Die Artikel bezüglich der Südumfahrung in der SZ können wir weiterhin verlinken. Die „Bezahlgrenze“ zur vollen Lesbarkeit des/der Artikel bleibt jedoch bestehen. Schließlich muss auch die Redaktion der SZ ihr „Brötchengeld“ verdienen.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Pressestimmen zur Südumfahrung
April 5th, 2019 by BI-B172
Nach längerer Pause haben wir von der DEGES die Baustellentagebücher für das Jahresende 2018 und den Jahresstart 2019 erhalten. (Es sei hier nochmals der Hinweis erlaubt, dass alle Bilder ohne Zustimmung der DEGES nicht weiter verwendet dürfen. Alle Bildrechte liegen bei der DEGES.)
Besonders erfreulich ist, dass es jetzt massiv an der Rottwerndorfer Straße voran geht. Wenngleich von der Straße aus nicht zu sehen, entstehen die ersten Fundamente für die Brückenpfeiler. Mehr Details dazu veröffentlichen wir in Kürze.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Es gibt Neuigkeiten
November 19th, 2018 by BI-B172
Mit der 8. Bürgerinformation erreichte uns auch die Nachricht, dass der Bau der Brücke über die Gottleuba im Januar 2019 beginnen wird.
Das sind gute Nachrichten.
Ebenfalls besonders betont werden muss, dass der Baufortschritt an der Zehistaer Str. einen Stand erreicht hat, der Anlass zur Hoffnung gibt, dass der Verkehr noch in diesem Jahr von der OMEGA-Umleitung in den neu gebauten Kreisverkehr unter der Brücke verlegt werden wird.
Dafür wünschen wir den Bauausführenden auch das passende Wetter.
Ein herzlicher Dank geht an alle am Bau beteiligten Firmen und vor allem die Mitarbeiter.
Die 8. Bürgerinformation finden Sie hier.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für 8. Bürgerinformation
August 2nd, 2018 by BI-B172
Ein großer Dank an die Bauleute, die Betonfahrer und auch die Bauleitung.
Versprechen gehalten. Die zweite Brücke ist betoniert.
Details finden Sie hier unter 2018-08-01-SZ
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Brücken verbinden
Juli 30th, 2018 by BI-B172
Wie die DEGES mitteilt, wird die Seidewitzbrücke in der kommenden Woche betoniert.
Die zweite Brücke für die Südumfahrung verbindet den Autobahnzubringer B172 – A mit dem Tal an der der Zehistaer Straße.
Mehr ist hier unter 2018-07-29-SZ-Online zu lesen.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für zweite Brücke wird betoniert
Juli 26th, 2018 by BI-B172
Zu Weihnachten keine Umleitung mehr an der Baustelle Zehistaer Straße?
Die Bauleute liegen gut im Plan, genauer: sie haben Vorlauf.
Wie die Oberbauleitung mitteilt, könnte der Kreisverkehr unter der Brücke Zehistaer Straße noch in diesem Jahr fertig werden.
Mehr finden Sie hier: 2018-07-26-SZ
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Trotz Hitze: es geht vorwärts
Juni 23rd, 2018 by BI-B172
Mit großen Schritten ist durch die bauausführenden Firmen in den letzten Wochen an der Zehiststaer Straße die Brücke über dem künftigen Kreisverkehr entstanden. Die Südumfahrung Pirnas nimmt an dieser Stelle Form und Gestalt an.
Was wann wo als Nächstes geschiet ist Gegenstand der kommenden Bürgerinformation- Sprechstunde und es neuen Flyers der DEGES.
Das 7. Infoblatt finden Sie hier. 2018-06 Flyer-7
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für 7. Bürgerinformation
Februar 27th, 2018 by BI-B172
Den mittlerweile 6. Flyer mit aktuellen Informationen zum Baugeschehen hat die bauausführende DEGES an die betroffenen Haushalte in Pirna verteilen lassen.
Besonders gut ist bei den Leuten dabei angekommmen, das Fragen aus der ersten Informationsveranstaltung z.T. ausführlich beantwortet wurden.
Den Flyer zum nachlesen finden Sie hier.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Deges informiert mit 6. Bürgerinformation
Januar 25th, 2018 by BI-B172
Zur 1. Bürgersprechstunde hat die bauausführende Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) Betroffene und Neugierige für den 31. Januar 17:00 Uhr in die Zentrale der Baustellenleitung vor Ort eingeladen.
Mehr Details entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung: 2018-01-24 PM B 172n OU Pirna Bürgersprechstunde.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für 1. Bürgersprechstunde der DEGES vor Ort
Januar 7th, 2018 by BI-B172
Pressemitteilung der DEGES vom 04.01.2018
Ab Montag, 8. Januar 2018, wird der Postweg in Pirna zwischen Haus Nr. 111 und dem Hundesportplatz (Nr. 115) bis voraussichtlich Ende 2018 für den gesamten Fuß- und Radverkehr gesperrt.
Grund für die Sperrung sind die im Januar beginnenden Arbeiten zum Bau der Brücke über die Seidewitz im Zuge des Neubaus der Ortsumgehung Pirna.
Der Postweg liegt dann mitten in der Baustelle und kann aus Sicherheitsgründen nicht mehr genutzt werden. Die Umlei-tung führt über die Straße An der Seidewitz. Im Anschluss an die Fertigstellung der Brücke wird der Postweg neu hergerichtet.
Für die auftretenden Verkehrsbehinderungen während der Bauzeit bitten wir die Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis.
Die neue Südumfahrung soll ab 2022 die Kreisstadt Pirna spürbar vom Verkehr entlasten.

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kleine Sperrung für großes Projekt
Dezember 19th, 2017 by BI-B172
In Ihrem großen Artikel von 16./17.12.2017 geht die Sächsische Zeitung auf den Neubau des dritten Bauabschnittes der Verlegung der B172 ein. Dieser Bauabschnitt, die sog. Südumfahrung Pirna, gehört seit Beginn der Planung der Verlegung der B172 zum Gesamtprojekt und ist der letzte fehlende Abschnitt.
Durch die ständige Verschleppung des ohnehin teuersten Bauabschnittes zu Zeiten von Verkehrsminister Morlok (FDP), sind die Kosten von Jahr zu Jahr um ca. 2% bis 3 % gestiegen. Hinzu kommen steigenden Rohstoffpreise.
Während die Kritiker sich lauthals zu Wort melden, werden betroffene Anwohner in Pirna oder Wirtschaftsunternehmen sowie touristische Zeile wie die Festung Königstein nicht gefragt bzw. gehört.
Machen Sie sich selbt ein Bild: den vollständigen Artikel finden Sie hier: 2017-12-16-SZ-Online
Als Bürgerinitative sind wir wohl angefragt worden, ein Interview zu geben. Leider war unser Sprecher, Klaus Leroff, während der fraglichen Zeit im Urlaub.
Nach wie vor vertreten wir den Standpunkt, die Südumfahrung ist trotz der inzwischen immensen Summen für den Bau für die hintere linkselbische Sächsische Schweiz unverzichtbar. Sie gewährleistet schnellen Zugang zur Klinik auf dem Sonnenstein für Copitz und die Autobahn und für Pendler sowie Gäste, entlastet die Stadt Pirna enorm vom Durchgangsverkehr und ist für die Wirtschaft in der Region unverzichtbar.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für SZ berichtet – Kritiker melden sich laut, Betroffene werden nicht gefragt
Dezember 16th, 2017 by BI-B172
Mit Ihrer fünften Bürgerinformation hat sich die bauausführende DEGES an Anwohner und Betroffene gewendet.
Die hervorragend organisierte Öffentlichkeitsarbeit um den Bau der lang erhofften Südumfahrung ist sicher auch ein Grund, warum die Bauarbeiten weitestgehend geräuschlos und störungsfrei laufen.
Dafür gebührt der Bauleitung, sprich dem Oberbauleiter, Ulrich Gawlas ein herzliches Dankeschön.
Die aktuelle Information zum NAchlesen finden Sie hier: 2017-12 Flyer 05_Deges
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue, 4. Bürgerinformation der DEGES
November 8th, 2017 by BI-B172
In Ihrem Artikel vom 7. November berichtet die Sächsische Zeitung über den Beginn der Suche nach Kriegsschrott und Bildgängern im künftigen Baufeld an der Rottwerndorfer Str.
Für alle „Nicht-Abonennten“ der SZ hier der Artikel zum nachlesen.
2017-11-07-SZ
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Suche nach Kiegsschrott und Munition
Oktober 5th, 2017 by BI-B172
Wie die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH mitteilt, geht es mit dem Bau der Südumfahrung Pirna vorwärts.
Alle aktuellen Hinweise und die nächsten Schritte finden Sie im jüngsten Flyer der Bürgerinformation Nr. 4.
2017-10 Flyer 04-Deges
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Baufortschritt noch im Herbst sichtbar
August 4th, 2017 by BI-B172
Donnerstag, der 03. August 2017 war ein guter Tag für Pirna und die linkselbische Sächsische Schweiz.
Unter Beteiligung zahlreicher Gäste und Neugieriger haben gegen 11:40 Uhr die Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung den ersten Spatenstich zum Bau der Südumfahrung vollzogen. Landrat Michael Geisler bezeichnete den ersten Spatenstich als Jahrhundertereignis für Pirna. Geisler bedankte sich bei den Bundestagsabgeordenten Klaus Brähmig und Andre Hahn für ihr konsequentes Eintreten pro Südumfahrung, besonders als 2010/2012 das Projekt Gefahr lief, herabgestuft oder gar gestrichen zu werden. Er wünschte den Bauausführenden einen guten, schnellen und vor allem unfallfreien Bauverlauf.
Mit wohlwollenden Worten hatten zuvor der Vertreter des Bundesverkehrsministeriums,Herr Rühmkorf, und der Sächsische Verkehrsminister Martin Dulig das Bauwerk als wichtigstes Infrastrukturprojekt in der Region bezeichnet. Auch unserer BI sei zu verdanken, dass der Bau nunmehr beginnt.
Als BI gehen wir nunmehr davon aus, dass der Bauablauf planmäßig erfolgt und die Einwohner und Touristen mit der Fertigstellung ab 2022 die Entlastung deutlich zu spüren bekommen.
Als Bürgerinistative bedanken wir uns bei allen Beteiligten in Politik und Verwaltung für die nunmehr rasche Umsetzung und Bereitstellung der Finanzierung.
Ein ganz besonderer Dank gilt dabei MdB Klaus Brähmig, der durch -fast penetrantes- Nachhaken, die Verantwortlichen in Sachsen und Berlin für die Pirnaer Südumfahrung sensibilisiert hat.
Gleichzeitig möchten wir Ihnen allen danken, die mit Ihrer Unterschrift bei der Unterschriftensammlung den Druck auf die Entscheider aufrecht erhalten haben.
13.273 Unterschriften waren ein starkes Argument und deutlicher Ausdruck des Bürgerwillens in unserer Region.
Nachfolgend Links zu Berichten der Medien.
2017-08-04-DNN
2017-08-04-SZ
Pirna-TV
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weiteres Ziel erreicht: Offizieller Baustart – erster Spatenstich ist erfolgt
August 2nd, 2017 by BI-B172
Mit der dritten Bürgerinformation hat die DEGES unmittelbar vor dem ersten offiziellen Spatenstich weitere Details zum Bau veröffentlicht.
Besonders ist hervorzuheben, dass der Kampfmittelbergungsdienst nicht umsonst gearbeitet hat und „arbeitslos“ bleibt. Es wurden keine Blindgänger gefunden.
Mehr zum Inhalt finden Sie hier: 2017-07-Flyer-03-DEGES
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dritte Bürgerinformation der DEGES
Mai 15th, 2017 by BI-B172
Mit großer Freude haben wir die Zweite Bürgerinformation der DEGES zum Baubeginn erhalten.
Darin wird der konkrete Start der Baumaßnahmen dargestellt und die Arbeitsschritte beschrieben.
Viel Spaß beim Lesen! Die „2. BI“ finden Sie hier: 2017-05 Flyer 02 neu
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zweite Bürgerinformation zum Baustart
Februar 27th, 2017 by BI-B172

Blick von der Seidewitz Richtung Autobahnzubringer
Auch die Südumfahrung wird, wie bei großen Projekten üblich, in Baulose geteilt.
Zunächst entstehen an der Zehisater Straße und an der Seidewitz die Brückenbauwerke.
Den genauen Bauablauf können sie der ersten Bürgerinformation der DEGES entnehmen.
Damit es losgehen kann, muss natürlich Baufreiheit geschaffen werden.
Dazu müssen Bäume fallen und Leitungen aus der Zehistaer Straße heraus verlegt werden.
Die Vorarbeiten dazu haben begonnen.
Bevor dann wirklich begonnen werden kann, muss der Kampfmittelbeseitigungsdienst das Baufeld auf mögliche Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg untersuchen und ggf. bergen.
Für alle, die eher selten an der Zehistaer Straße vorbeikommen, haben wir ein paar Bilder vom aktuellen Stand hinterlegt.
m aktuellen Stand hinterlegt.

Von der Seidewitz in Richtung Zehistaer Str. entstehen die Auf- und Abfahrten der Sürdumfahrung

Von der Zehistaer Straße Richtung Seidewitz.Dieser Blick wird später vom Kreisverkehr, den Auf- bzw. Abfahrten und der Brücke nicht mehr möglich sein.

Hier entsteht die Brücke über die Seidewitz

Nach dem Kreisverkehr wird die Trasse ansteigend im Kohlbergtunnel verschwinden.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Baufeld wird frei gemacht
Januar 5th, 2017 by BI-B172
Hier Informieren wir zu aktuellen Vorgängen rund um Baubeginn und Bauablauf
Beitrag der Sächsischen Zeitung vom 7./8.01.2016
2016-12-flyer-01_v2-deges
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für DEGES informiert zum Baubeginn und Bauablauf
Dezember 6th, 2016 by BI-B172
Heute, Dienstag, den 6. Dezember 2016, wurden die ersten Vorbereitungen für den Bau der Südumfahrung gestartet.
Die bundeseingene Bauprojektmanagementgesellschaft Bundesfernstraßen – DEGES – hat heute in Anwesenheit von Oberbürgermeister Peter Hanke, MdB Klaus Brähmig und einem Vertreter der Bürgerinitiative B 172 den ersten Baum als Ausgleichsmaßnahme gepflanzt.
Die DEGES-Projektleiterin Barbara Fahrland hatte zum Pressetermin eingeladen.
Mehr Details zum Ausgleichsprojekt finden Sie hier: 2016-12-06-pm-deges
Nachfolgend ein paar Bilder von der ersten Pflanzung.


Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erste vorbereitende Maßnahme zum Bau der Südumfahrung gestartet
November 10th, 2016 by BI-B172
Fast eine ganze Seite hat die Sächsische Zeitung Pirna am 10. November 2016 dem Baubeginn, dem Bauablauf und der voraussichtlichen Freigabe gewidmet.
Neben Details zur Bauausführung, dem Verlauf und den Ausgleichsmaßnahmen wurde auch von den Vorbereitungsarbeiten berichtet.
Hier finden Sie den ganzen Artikel.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Details zum Bauablauf und Baubeginn
Oktober 19th, 2016 by BI-B172
Allen Unkenrufen zum Trotz, und vor allem viel früher als befürchtet, hat die ausführende DEGES die ersten Ausschreibungen auf den Weg gebracht.
Da jeder Monat längeres Warten auf den Baustart das ohnhein schon teure Projekt durch natürliche Preissteigerungen noch mehr Steuermittel kostet, begrüßen wir das zügige Vorgehen der DEGES.
Siehe beigefügte Peresartikel der Sächsischen Zeitung vom 19.10.2016
2016-10-19-sz-s1
2016-10-19-sz-s15
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Es geht los !!
September 22nd, 2016 by BI-B172
Der Sprecher der Bi-B172, Klaus Leroff gab heute der SZ ein Interview mit folgendem Inhalt:
SZ: Ist die Bürgerinitiative mit der Entscheidung aus dem Bundesverkehrsministerium jetzt am Ziel ihrer Wünsche angekommen?
Leroff: Am Ziel aller Wünsche angekommen – Nein. Aber die BI ist sehr zufrieden damit, das nun endlich mit dem Bau begonnen werden kann, nachdem der ehemalige FDP Minister Morlock über Jahre die Realisierung verhindert hat. Während der Bauphase erwartet die BI aber die nochmalige Prüfung des „Knoten“ Krietzschwitz, da die jetzige Planung eine Ampellösung vorsieht, die eher den Verkehr bremst und damit Stau und auch zusätzliche Umweltbelastungen bedeuten.
SZ: Um die Straße wogte lange ein Hin und Her. Haben Sie je daran gezweifelt, dass dieses Großprojekt gelingt?
Leroff: Zweifel hatte die BI nie, da durch eine gute Vernetzung mit MdB´s und der Politik im BMVM sichtbar war, dass es dazu keine Alternativen gibt. Auch wurde durch Wechsel in der Führung des Staatsministeriums für Verkehr in Sachsen deutlich, dass die politische Wahrnehmung eine andere wurde. Selbst die nicht vorhandene Unterstützung bei den Landtagskandidaten hat uns nie zweifeln lassen.
SZ: Vorteile bringt die Südumfahrung aus Ihrer Sicht, warum haben Sie sie immer wieder eingefordert?
Leroff: Neben der Führung des Verkehrs im Osten der Stadt Dresden sieht die BI große Vorteile für das Kreisgebiet im Bereich der Kommunen, die im Elbtal liegen und sehr stark auf Tourismus angewiesen sind. Ein ganz wesentlicher Punkt ist aber, dass die Bürger im Raum Pirna endlich von Verkehr entlastet wird, der neben den Lebensbedingungen auch die Wohnattraktivität erhöht. Hinzu wird die mittelständische Wirtschaft in der Region gestärkt und die Region für Investoren interessanter.
SZ: Bringt die Trasse möglicherweise auch Nachteile mit sich, beispielsweise den, dass dann unter Umständen viele Menschen an Pirna vorbeifahren?
Leroff: Dieses Argument wird oft angeführt. Jedoch hat sich überall in der Bundesrepublik gezeigt, dass wenn Innenstädte und die dort ansässigen Händler glauben davon abhängig zu sein dies ein Trugschluss ist. Die Stadt Pirna hat eine hohe Attraktivität durch ihre Geschichte, ihre Bauwerke und auch durch die ansässigen Geschäfte. Es liegt an den Händlern selbst, gemeinsam mit der Stadt, diese Attraktivität zu steigern und damit mehr Kaufkraft in die Stadt zu holen. Es gilt aber auch, dass die eigenen Bürger sich bewusst machen müssen, dass nur wer in Pirna einkauft auch den Handel in Pirna stärkt und damit sichert, dass ein interessantes Angebot sich halten kann.
SZ: Die Trasse kostet rund 97 Millionen. Wie lässt sich das nach außen vermitteln, dass eine solch gewaltige Summe für ein einziges Straßenbauprojekt nach Pirna fließt?
Leroff: Hätte ein Herr Morlock FDP nicht Jahrelang die Baumaßnahme behindert, wären schon einige Millionen gespart worden (Preissteigerungen). Diese Investition, abgesehen von den schon genannten Argumenten, rechnet sich Volkswirtschaftlich auch deshalb, da damit Verkehr entzerrt wird und hoch belastete Straßen und Brücken für eine Sanierung in Angriff genommen werden können. Eine solche Investition in unserem Landkreis, die unbestritten hoch ist, hat aber für die Region und damit für die hier lebenden Menschen Vorteile, die für eine zukünftige Entwicklung und damit neue Arbeitsplätze schafft und bestehende Arbeitsplätze sichert.
SZ: Wie wird die Bürgerinitiative das Straßenprojekt weiter begleiten?
Leroff: Die BI wird die einzelnen Baufortschritte mit den zuständigen Behörden begleiten in dem in Gesprächen immer wieder nachgefragt wird wie der Sachstand und die Kostenentwicklung ist. Auch wollen wir versuchen, dass durch die Baumaßnahmen möglichst wenige Behinderungen im vorhandenen Straßennetz entstehen, wobei klar ist, dass es solche Behinderungen geben wird. Da aber zu Beginn der „Tunnel“ und die Brücken erstellt werden müssen, dürften Anfangs keine allzu großen Probleme auftreten.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Interview des Sprechers der BI, Klaus Leroff mit der Sächsischen Zeitung
September 21st, 2016 by BI-B172
Wie der Bundestagsabgeordnete Klaus Brähmig per Pressemitteilung informiert, sind heute vom Bundesminister Dobrint die Mittel für den Bau der Südumfahrung frei gegeben worden.
Damit Rückt der Baubeginn in greifbare Nähe, so Brähmig. Wenn die Ausschreibungen gut laufen, könne in 2017 Baubeginn sein. Die Pressemitteilung finden Sie hier.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein guter Tag für Pirna, die Sächsische Schweiz und Klaus Brähmig
März 16th, 2016 by BI-B172
Pirna kann hoffen!
Wie vom örtlichen Bundestagsabgeordneten Klaus Brähmig (CDU) heute zu erfahren war, ist der dritte Bauabschnitt der B 172 (sog. Südumfahrung Pirna) weiterhin im vordringlichen Bedarf des neuen Bundesverkehrswegplanes. (Siehe seine Pressemitteilung vom 16.03.2016)
Da -soweit bekannt- gegen das im Februar ausgelegte Planfeststellungsverfahren keine fristgerechte Klage eingereicht wurde, dürfte somit dem Bau nichts mehr im Wege stehen, so der Sprecher der BI Klaus Leroff.
Jetzt liegt es in der Hand von Sachsen, das Projekt beim Bundesverkehrsministerium als „Auszuführen“ anzumelden, damit die Mittel frei gegeben werden können.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Südumfahrung im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes
Januar 12th, 2016 by BI-B172
Mit großer Freude und Erleichterung hat der Vorsitzende der BI die Veröffentlichung zur Auslegung des Planfeststellungsverfahrens in der Sächsischen Zeitung am 9./10. Januar 2016 zur Kenntnis genommen.
Damit kommen wir dem Baurecht ein erhebliches Stück näher, so Klaus Leroff.
Wenn die Auslegung am 3. Februar 2016 zu Ende ist, besteht Baurecht.
Mögliche Klagen gegen den dann gültigen Planfeststellungsbeschluss könnten jedoch den Bau noch verzögern.
Liegt dann Baurecht vor, ist die Sächsische Regierung gefordert, das Projekt in Berlin als zu bauen anzumelden.
Der Ball liegt also wieder im Sächsischen Spielfeld.
Hier sind auch die lokalen Abgeordenten gefragt, sich für das 80 Mio.EUR-Projekt stark zu machen.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für 1. Ziel erreicht – Das Planfeststellungsverfahren ist ausgelegt
Dezember 21st, 2015 by BI-B172
Stimmung gegen den Bau der Pirnaer Südumfahrung zu machen, das ist der Sinn der Gerüchte, die entlang der Zehistaer Straße umgehen.
Gegner der Südumfahrung versuchen mit haltlosen Geüchten die Anwohner entlang der geplanten Trasse gegen das Verkehrsprojekt auszubringen.
Wer die Anfang 2015 ausgelegten Planungsunterlagen im Rathaus Pirna genau studiert hat, kommt schnell zu dem Ergebnis: Lug und Trug.
Hier der entsprechende Artikel der Sächsischen Zeitung vom 21.12.2015
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gegener der Südumfahrung steuen Gerüchte
Februar 25th, 2015 by BI-B172
Erfreulicherweise hat der Sächsische Minister für Wirtschaft und Arbeit, Martin Dulig, in dessen Zuständigkeitsbereich auch der Straßenbau fällt, sehr schnell und vor allen sehr erfreulich geantwortet. Das Schreiben finden Sie unter Dokumente hier.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für StM Dulig gibt positiven Bescheid
Februar 4th, 2015 by BI-B172
Der Sprecher unserer BI hat den neuen Minister für Wirtschaft und Verkehr angeschrieben.
Kernpunkt des Schreibens ist die Anfrage nach dem Fortgang des Projektes B 172 3. Bauabschnitt, konkret: Wann ist mit dem Abschluss des Planfeststellungsverfahrens zu rechnen?
Gleichzeitig bietet die BI einen Vorort-Termin mit Betroffenen an.
Das Schreiben finden Sie unter Dokumente.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schreiben an den neuen Minister für Wirtschaft und Verkehr
Februar 4th, 2015 by BI-B172
👿 Mit der Änderung der AGB am 30.1.2015 hat Facebook für viel Verärgerung gesorgt.
Aus unseren Reihen hat der Admin für unseren Facebookeintrag seinen Account bei Facebook gekündigt.
Daher müssen wir leider auf unsere Präsenz bei Facebook verzichten.
Für alle, denen die Datenschnüffelei von Google, Facebook und Co. auch zu weit geht, noch ein Tip für eine schnüffelfreie Meta-Suchmaschine: versucht es einmal mit der von der EU ausgezeichneten Suchmaschine IXQUICK
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir haben uns bei Facebook verabschiedet
Mai 9th, 2014 by BI-B172
Mit der Anmeldung der sächsischen Prioritätenliste zum Bundesverkehrswegeplan ab 2015 hat der Sächsische Verkehrsminister die Katze aus dem Sack gelassen. (Anlage am Textende)
Seit 2009 weist die BI darauf hin, dass der Freistaat das Planfeststellungsverfahren für die B172, 3. Bauabschnitt‚ Ortsumfahrung Pirna zügig umsetzen muss, damit die Südumfahrung gebaut werden kann.
Nun endlich soll bis Juli 2014 das Planfeststellungsverfahren in der Landesdirektion Sachsen genehmigt werden.
Die eingesparten Kosten am Knoten „Krietzschwitz“ sind schon jetzt durch die Verzögerungen durch die Kostensteigerungen im Bausektor „aufgefressen“. Was hat man erreicht? Nichts! Oder um es deutlich zu sagen: Aus der kreuzungsfreien Expressvarinate ist eine ampelgeregelte Schmalspurbahn geworden.
Als der ehemalige Bundesminister Rammsauer, durch Aktivitäten des Bundestagsabgeordneten Klaus Brähmig MdB (CDU), vor über zwei Jahren in Pirna war , wies dieser damals darauf hin, dass man durch Verzögern und Zuwarten die Einsparungen nicht erreichen wird.
Nunmehr hat der Staatsminister Morlock (FDP) die „Katze aus dem Sack“ gelassen. In der Anmeldung der sächsischen Investitionsmaßnahmen fehlen die Umfahrungen von Rossendorf, Eschdorf und Bonnewitz ganz und die Südumfahrung findet sich auf Platz 53 der Maßnahmen wieder, die der Freistaat umsetzen will.
Das bedeutet bei sinkender Zuwendung des Bundes, man spricht von 100 Mio Euro für den Freistaat, den Tod der Maßnahme. Damit weiterhin eine hohe Belastung der Bürger in Pirna und im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Es beweist einmal mehr, dass die Staatsregierung die Interessen der Bürger negiert und die FDP Klientelpolitik betreibt. Denn schaut man sich die Aufstellung (s. Anlage) an, stehen auf vordersten Rängen nur Maßnahmen in Nordsachsen und Leipzig. Ein Schelm der böses dabei denkt?
Oder bewusste Negierung der erforderlichen Maßnahme zur Umfahrung der Stadt Pirna und die Schließung der Ostumfahrung von Dresden.
Die BI kann nur feststellen, dass die Staatsregierung, vertreten durch den FDP Minister Morlock, die Bürger im Landkreis seit Jahren belogen hat und nunmehr, durch die systematischen Verzögerungen, die Südumfahrung auf lange Jahre nicht kommen wird.
Die BI hält den eingeschlagenen Weg für fahrlässig und für einen politischen Skandal.
Die BI stellt fest:
- Morlock hat die Bürger und die hiesigen Verantwortungsträger belogen!
- Es wurden alle Maßnahmen zur einer sachlichen Debatte, auch mit der BI, verhindert.
- Eine Entscheidung dieser Art führt zu Frust bei den Bürgern und wird sicherlich nicht zu einer Motivation des Wählers führen, wählen zu gehen.
- Leider haben die Landtagsabgeordneten der Region keinerlei Aktivitäten unternommen den Landkreis und damit ihre Region im Kampf um die Südumfahrung zu unterstützen.
- Damit wird die Region der „hinteren“ Sächsischen Schweiz wirtschaftlich weiterhin erheblich benachteiligt.
Anlage 1_angemeldete Projekte zum BVWP 2015 (ohne indisponible Maßnahmen)-1
Anlage 4_1_vom Freistaat Sachsen als prioritär eingestufte Maßnahmen zum BVWP 2015
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lüge und Trug – Morlok belügt Bürger
April 15th, 2014 by BI-B172
Die Südumfahrung muss kommen, denn sie ist für die Region und die Umwelt wichtig. Die Bürgerinitiative hat sich nicht damit abgefunden, dass sie nicht gebaut werden soll.
Es bleibt nur zu hoffen, dass viele Bürger sich am 31. August 2014 zur Landtagswahl im Freistaat Sachsen erinnern, wer in welchem Ministerium dafür die Verantwortung trägt. Der dort sitzende FDP-Minister ist für Sachsen und für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge eine Katastrophe. Er hat, liest man die Presse richtig, Read the rest of this entry »
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für „FDP wirft Nebelbomben! Wer trägt hier die Verantwortung?“
Januar 31st, 2013 by BI-B172
Großes Interesse der anwesenden Medienvertreter war zur heutigen Pressekonferenz festzustellen.
Der Sprecher unserer Bürgerinitiative, Klaus Leroff machte klar, dass dem SMWA offensichtlich um Verschleppung des Vorhabens geht. Mit der Verschleppungstaktik des SMWA unter der Leitung von Minister Morlok würden die Baukosten von aktuell 70,9 Mio EUR durch Preissteigerungen bis 2016 auf über 80 Mio. Euro steigen. Die im Juni 2012 von ihm stolz verkündeten Einsparungen würden von der Verschleppung „mehr als aufgefressen“.
Wäre das Planungsverfahren zügig durch Sachsens Behörden voangetrieben worden, könnte schon gebaut werden. So aber bleibe eine ganze Region von der wirtschaftlichen Entwicklung abgekoppelt.
Die Verantwortung dafür sei eindeutig beim zuständigen Minister zu verorten.
Den Beitrag von Pirna-TV finden Sie. Hier: www.pirna-tv.de/?8043
Read the rest of this entry »
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Pressekonferenz der BI heute, 31.01.2013
November 27th, 2012 by BI-B172
sz-online, 24.11.2012:
Politiker fordern Baubeginn für Südumfahrung
Pirnas Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke, Landrat Michael Geisler und der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Brähmig fordern in einem Brief an Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) schnelles Baurecht für die Pirnaer Südumfahrung. Der Brief sei gestern abgeschickt worden, informiert Brähmigs Berliner Büro.
Hintergrund ist eine Festlegung im gestern vom Parlament verabschiedeten Bundeshaushalt. Der Haushalt sieht ein „Infrastruktur-beschleunigungsprogramm 2“ vor, aus dem Sachsen in den kommenden beiden Jahren voraussichtlich rund 40 Millionen Euro für den Bau von Verkehrswegen zustehen. Ein Teil dieses Geldes solle für den Baubeginn an der Südumfahrung eingesetzt werden, fordern Brähmig, Hanke und Geisler.
Nach ersten Informationen muss Sachsen bis März festlegen, wofür das Geld verwendet wird. Soll es die Pirnaer Südumfahrung sein, müsste der Freistaat bis dahin Baurecht für die Trasse schaffen. (SZ/ce)
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lokale Politiker machen Druck
Juni 21st, 2012 by BI-B172
Als ersten Teilerfolg bewertet unsere BI die Fortführung der Planung und des Planfeststellungsverfahrens der Pirnaer Südumfahrung.
Das heute von der Arbeitsgruppe verkündete gefundene Einsparpotential von 3,1 Mio. EUR beim Anschluss des 3. Bauabschnittes an die alte Linienführung der B172 auf dem Sonnenstein ist ein fauler Kompromiss, so Klaus Leroff, Sprecher die BI. (Hier die Änderung – Quelle SMWA)
Noch ist das Planfeststellungsverfahren nicht abgeschlossen. Das dadurch fehlende Baurecht verzögert auch den Baubeginn und das kostet Monat für Monat Geld, so Leroff. Jeder Monat Bauverzug kostet den Steuerzahler rund 166.000 EUR, haben Experten errechnet. Diese Mehrkosten von ca. 2 Mio. EUR pro Jahr habe das SMWA unter seinem Minister zu verantworten. Allein der vorübergehende Stopp der Planfeststellung verursacht bisher Mehrkosten von rund 1.000.000 Euro.
Hätte man sich die langwierige Suche nach kaum vorhandenen Einsparpotentialen geschenkt, konnte durch zügigen Baubeginn wesentlich mehr eingespart werden, ist sich die Bürgerinitiative sicher. Der Verkehr wird so vermutlich nach der Festigstellung an einer sehr teuren Ampelanlage erneut stauen. So gestaltet man keine Zukunft.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Südumfahrung – Planung geht weiter
Juni 1st, 2012 by BI-B172
Heute haben die Initiatoren der Bürgerinitiative die gesammelten 13.273 Unterschriften für den Bau der Südumfahrung Pirna (B 172n 3. BA OU Pirna) an Oberbürgermeister Peter Hanke übergeben. Die Stadt Pirna, Mitglied der Arbeitsgruppe des SMWA zur B 172, wird die Unterschriften zu nächsten Sitzung der AG als gesammelten Bürgerwillen dem zuständigen Minister übergeben.
Was war zuvor gesehen?
Nach dem Besuch des Bundesverkehrsministers, Dr. Peter Ramsauer MdB in Pirna und seiner Teilnahme an der öffentlichen Informationsveranstaltung im Pirnaer Rathaus haben wir sowohl die Plakataktion wie auch die Unterschriftensammlung fortgesetzt.
Hellhörig wurden wir, als am 8.5.2012 das Sächsische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit in einer Pressemitteilung den Entwurf des Landesverkehrsplanes 2025 bekannt machte.
Da jedoch in den Anlagen keinerlei Hinweise zu finden waren, die den Fortgang des Planfeststellungsverfahrens für die Südumfahrung Pirna gefährden, gab es keinen Grund nervös zu werden.
Allein die Tatsache, dass der Ausbau der S 177, Lückenschluss von Pirna bis zur A4 bei Radeburg im Dinglichkeitsbedarf 1. Stufe eingeordnet ist, veranlasste uns die Übergabe der Unterschriften vorzubereiten.
Wird die S 177 in absehbarer Zeit fertiggestellt, wird die Süd-Ost-Umfahrung Dresdens fertig sein und noch mehr Verkehr aus dem Norden in unsere Region leiten.
Dann werden die prognostizierten Verkehrszahlen Realität, so wie sich bisher alle Prognosen als korrekt, jedoch eher zurückhaltend erwiesen haben.
Die Prognose für Pirna 2010 finden Sie hier.
Für uns bedeutet das, mit Nachdruck für den Abschluss der Planfeststellung für die Südumfahrung zu kämpfen.
Da die Arbeitsgruppe des SMWA nach Sparpotentialen sucht und bis Mitte des Jahres Ergebnisse vorlegen soll, erscheint uns jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, die bisherige Unterschriftensammlung zu übergeben.
Noch immer haben die Verantwortlichen im SMWA, der Minister selbst, es nicht für notwendig erachtet, uns angemessen auf unsere Anfragen zu antworten.
Das mehr als dürftige Antwortschreiben des Abteilungsleiters Sablotny vom 20. Januar 2012 auf unsere Anfrage vom 27. September 2011 !!! enthielt nur das, was uns Staatssekretär Mücke aus dem Bundesministerium bereits am 14.12.2011 in seinem zweiten Antwortschreiben mitgeteilt hatte.
Das mäßige Interesse des Sächsischen Verkehrsministers an der Pirnaer Südumfahrung fand seinen traurigen Höhepunkt beim Besuch des Bundesverkehrsministers am 30. März diesen Jahres.
Selbst der in Vertretung angereiste Staatssekretär aus dem SMWA stellte sich nicht den Fragen der Bürger im öffentlichen Teil der Veranstaltung.
Es ist also an der Zeit den gesammelten Willen der Bürger und Besucher der Region öffentlich zu machen. Und wir sammeln weiter, bis das Planfeststellungsverfahren abgeschlossen ist.
Dann ist der erste Teilerfolg erzielt.
Nach der Auslegung und Klagefrist für Betroffene gilt es dann um die Mittelbereitstellung des Bundes für den Baubeginn zu werben.
Die Mittelfreigabe jedoch, und das ist ganz entscheidend, erfolgt nach Prioritätenlisten des Sächsischen Verkehrsministeriums.
Ganz optimistisch betrachtet, könnte – aber nur wenn im Bund Geld verfügbar und von Sachsen freigegeben ist – frühestens 2015 Baubeginn sein.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für 13.273 Unterschriften übergeben
Mai 25th, 2012 by BI-B172
Nach Pfingsten wird unsere Bürgerinitiative die gesammelten Unterschriften der Arbeitsgruppe des SMWA zur Pirnaer Südumfahrung übergeben.
Damit soll der Bürgerwille deutlich dokumentiert werden.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Über 13.000 Unterschriften pro Südumfahrung
April 3rd, 2012 by p.liebers
Der Besuch des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer MdB in Pirna fand zumindest in den Medien der Region große Aufmerksamkeit.
Auch Pirna TV hat inzwischen einen Bericht eingestellt.
Den Beitrag finden Sie hier: http://www.pirna-tv.de/?p=6260
Was leider im Bericht nicht so deutlich wird, ist die Aussage des Bundesministers, dass jedes Jahr Verzug beim Baubeginn Mehrkosten in Höhe von ca. 2 Mio. Eur (durch allg. Preissteigerungen) verursacht. Die Versuche des SMWA mit der rechtlich zweifelhaften Pause des Planfeststellungsverfahrens und Einsetzung einer Arbeitsgruppe Einsparpotentiale zu finden, sind damit als Verschleppungstaktik und Preistreiberei entlarvt.
Der Sprecher unserer BI Klaus Leroff kommentierte das so: „Wenn die Einsparungen dazu führen, bei der Anbindung der Zehistaer Str. zu sparen, ändern sich die prognostizierten Verkehrsströme dramatisch zu ungunsten der Entlastung von Pirna. Das ganze Projekt wird damit in Frage gestellt. Ist das das Ziel des SMWA?“
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Auch Pirna TV berichtet vom Besuch des Bundesverkehrsministers
März 31st, 2012 by p.liebers
Zum Besuch des Bundesverkehrsministers, Dr. Peter Ramsauer berichtete der MDR Sachsenspiegel.
Zum Beitrag gelangen Sie über den anhängenden Link:
http://www.mdr.de/sachsenspiegel/mmg410.html
Im Beitrag wird deutlich: Das Sächsische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (SMWA), zuständig für Verkehrsfragen, ist die Ursache für die Verschleppung des Planfeststellungsverfahrens.
Die neuesten Berechnungen der Verkehrsströme für 2020 bestätigen bereits bekannte Zahlen.
Ramsauer führte auch aus, dass jedes Jahr Verzögerung beim Baustart das Projekt um ca. 2 Mio. Euro verteuert. So werden vermeintliche Einsparungen von den Steigerungen der Baupreise aufgefressen.
Diese Mehrkosten hat allein das SMWA unter der Führung eines FDP-Mitgliedes zu verantworten.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für MDR Sachsenspiegel berichtet
März 27th, 2012 by p.liebers
Wie der Bundestagsabgeordnete Klaus Brähmig mitteilt, kommt Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer am 30. März 2012 nach Pirna.
Read the rest of this entry »
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bundesminister Dr. Ramsauer kommt am 30. März nach Pirna
März 20th, 2012 by p.liebers
Am Montag, dem 19.03.2012 hat unser Sprecher in Pirna die ersten Plakate für den Bau der Südumfahrung aufgehangen.
Mit der Plakataktion soll der gesammelte Bürgerwillen entlang der B 172 sichtbar werden.

Klaus Leroff hängt das erste Plakat auf
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Plakataktion gestartet
Februar 9th, 2012 by p.liebers
Sachsen schreibt den Landesentwicklungsplan fort. Zur Zeit erfolgt die öffentliche Auslegung und Anhörung. Hier geht es zur entsprechenden Mitteilung des Landratsamtes dazu.
Mit Freude konnten wir feststellen, dass der 3. Bauabschnitt der B 172, die Ortsumfahrung Pirna darin enthalten ist.
Zu finden ist die Karte für die Verkehrsinfrastuktur hier. Read the rest of this entry »
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Pirnas Südumfahrung ist im neuen Landesentwicklungsplan
Januar 24th, 2012 by p.liebers
Presserklärung zum Sablotny Brief (hier nachzulesen)
Trotz über dreimonatiger Bedenkzeit kann man nur mit Bedauern feststellen,
dass das Staatsministerium geführt von Staatsminister Morlock (FDP)
keinerlei Absicht hat zur Besinnung zu kommen.
Weder ist man bereit sich sachlich mit den Argumenten der Bürgerinitative auseinanderzusetzen, noch ist man bereit Irrtümer zuzugeben.
Der Schaden für Dresden und die Region Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist
erheblich. Dieser Minister schadet Sachsen und damit den Menschen die hier
leben und arbeiten.
Dafür ist er weder gewählt noch entspricht das dem von ihm
geleisteten Amtseid. Daher fordern wir Herrn Morlock (FDP) auf das
Planfeststellungsverfahren umgehend fortzusetzen und das Recht einzuhalten.
Leider scheint auch der Landtagsabgeordnete Bläsner (FDP) keine Kenntniss
davon zu haben, wie ein Planfeststellungsverfahren abzulaufen hat. Nach
dem Interview vom 19. Januar in der DNN muss man dies leider
annehmen.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für SMWA Antwort ist unbefriedigend
Januar 14th, 2012 by p.liebers
Inzwischen unterstützen 11.066 Bürger mit ihrer Unterschrift den Bau der Südumfahrung.
Read the rest of this entry »
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für 11.066 Unterschriften
Januar 4th, 2012 by p.liebers
Der Sächsische Umweltminister Frank Kupfer hat in seinem Antwortschreiben vom 29.12.2011 angekündigt, die Immisionsbelastung für Pirna feststellen zu lassen. Read the rest of this entry »
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Umweltministerium lässt prüfen
Dezember 23rd, 2011 by p.liebers
Im Gegensatz zum Sächsischen Verkehrsminister, der es offensichtlich nicht nötig hat, die Sorgen seiner Büger ernst zu nehmen, haben wir eine zweite Antwort aus Berlin erhalten.
Der parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Herr Jan Mücke hat uns mitgeteilt, dass die Auftragsverwaltung der Bundesfernstraßen gemäß Artikel 90 und 85 Grundgesetz durch die zuständigen Landesbehörden (hier das Sächsische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit [SMWA]) erfolgt. Read the rest of this entry »
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bundesverkehrsministerium – Schreiben Nr. 2
Dezember 16th, 2011 by p.liebers
Einen ersten Teilerfolg kann die Bürgerinitiative B 172 „pro Sächsische Schweiz – Südumfahrung Pirna jetzt“ verzeichnen.
Wie heute der Bundestagsabgeordnete Klaus Brähmig unsere BI informierte, verbleibt die Ortsumfahrung Pirna im prioritären Bedarf des Investitionsrahmenplan des Bundes.
(zum Nachlesen IRP)
Damit ist ein erster Teilerfolg zu verzeichnen, so der Sprecher der BI Klaus Leroff.
Der Bund bekennt sich so zum bereits weit fortgeschrittenen Stand der Planfeststellung.
Die OU Pirna ist immerhin auf Platz 5 in der Liste der fertig zu bauenden Bundesstraßen in Sachsen aufgerückt.
Jetzt ist der Stopp des Planfestellungsverfahrens durch das Sächsische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (SMWA) nicht mehr zu begründen. Im Schriftverkehr der BI mit dem Bundesverkehrsministerium wird deutlich, das jetzt der Freistaat gefordert ist, Baurecht zu schaffen.
Die Bürgerinitiative fordert daher das SMWA auf, das Planfeststellungsverfahren zügig zu beenden und damit Baurecht herzustellen.
Die Bürgerinitiative bedankt sich ausdrücklich bei Klaus Brähmig für die Unterstützung auf Bundesebene. Gleichzeitig sind sich die Initiatoren der BI darüber einig, dass die Gründung der BI im Herbst 2011 genau zum richtigen Zeitpunkt erfolgt ist.
Das dokumentieren auch die fast 10.000 Unterstützer der Bürgerinitiative mit ihrer Unterschrift.
Die Übergabe der gesammelten Unterschriften an das SMWA soll Anfang 2012 erfolgen. Bis dahin bittet die BI um weitere Unterschriften, um den Willen der Bürger, Einrichtungen, Unternehmen und Gäste der Region schriftlich und zählbar zum Ausdruck zu bringen.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ortsumfahrung Pirna, B172 3. Bauabschnitt weiter im vordringlichen Bedarf des Investitionsrahmenplans auf Bundesebene
November 24th, 2011 by p.liebers
Sehr geehrter Herr Dressler,
da Sie nicht auf uns, die BI zukommen, will ich das umgekehrt für die BI tun.
Wie ich feststellen musste, halten Sie sich mit Ihren öffentlichen Äußerungen genau an die Handlungsvorgaben der LobbyControl (Anlage).
Nicht die BI angreifen, sondern nur das vermeintliche „Versteckspiel“ der GSV.
Genau hier irren Sie gewaltig.
Alle erhobenen Vorwürfe lassen sich leicht googlen und waren bekannt.
Uns ging es ausschließlich um die Nutzung von Erfahrungswerten für die BI – man muss ja das Fahrrad nicht neu erfinden.
Ebenso klar war uns bei der Gründung, dass nur ein parteiübergreifendes Projekt wie eine BI alle Partikularinteressen sammeln und bündeln kann.
Genau deshalb, haben wir von Anfang an auf eine politisch breite Basis im demokratischen Spektrum gesetzt.
Wie auch immer man zum 3. Bauabschnitt der B172 steht, er ist von den Bürgern, Städten & Gemeinden, Einrichtungen und Unternehmen sowie Touristen gewollt.
Inzwischen mehr als 10.000 Unterschriften „pro Südumfahrung“ belegen dies eindrucksvoll.
Zahlreiche Investitionen östlich von Pirna sind im Vertrauen auf den angekündigten Bau der Südumfahrung, lt. bestätigtem Verkehrswegplan von 1994 getätigt worden.
Zusätzlich belegt die Studie der TU Dresden (gesundheitsökologische Probleme in Pirna), dass eine wirksame Entlastung der Menschen nur mit einer Umfahrung erzielt werden kann.
Wenn selbst der sonst und gelegentlich zu Recht kritische BUND die Umfahrung befürwortet, spricht dieser Fakt Bände.
Zu dem Zeitpunkt, als die „Generalplanung“ A 17, S177 (Ost-Süd-West-Umfahrung Dresden) mit Bau der Sachsenbrücke (eine reine Investition des Freistaates ohne Bundesmittel), Verlegung der B 712 und Bau der Südumfahrung ab B 172a beschlossen wurde, belegten Prognosen genau den jetzigen Zustand.
Aktuelle Prognosen und Verkehrserhebungen (nachzulesen auf unserer Homepage) lassen Übles für die Zukunft ohne Umfahrung befürchten.
Es wäre also wünschenswert gewesen, wenn Sie als Vertreter des VCD sich
a) zunächst einmal zur Historie informiert hätten
b) auf uns zugekommen wären und
c) ausführlich über die Situation vor Ort schlau gemacht hätten und
mit Ihrem Verband auch hinter das Projekt gestellt hätten.
Die verbesserte gesundheitsökologische Situation in Pirna, prosperierende Unternehmen mit sicheren Arbeitsplätzen, zufriedene Touristen, sicherere Schul- und Radwege in Pirna sind durchaus Ziele, die ich auf der Homepage des VCD verorten kann.
So muss ich, müssen wir, davon ausgehen, dass Sie als Radebeuler über die berühmten „böhmischen Dörfer“ sprechen.
Für eins jedoch bedanke ich mich: Sie haben uns endlich mehr Präsenz in den Medien verschafft, die wir für mehr Druck auf das SMWA dringend benötigen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Liebers
Nachrichtlich: Presseverteiler
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Information für den ökologischen VCD
November 22nd, 2011 by p.liebers
Leider muss die BI „pro Sächsische Schweiz – Südumfahrung Pirna jetzt“ feststellen, dass der ökologische VCD nicht über die wirklichen Kenntnisse verfügt mitzusprechen.
Read the rest of this entry »
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für ökologischer VCD – wirklich informiert?
November 21st, 2011 by p.liebers
Mit einem Schreiben an den Sächsischen Minister für Umwelt und Landwirtschaft, Frank Kupfer, hat die Bürgerinitiative um Einrichtung einer Messstation zur Feststellung der Umweltbelastung für Lärm, Staub, Feinstaub und Abgase an B 172 / Königsteiner Str. in Pirna gebeten, da der jetzige Verkehr bis zu 32.000 Fahrzeuge pro Tag beträgt.
Diese Bitte war während einer Veranstaltung der BI von betroffenen Anwohnern der B 172 in Pirna geäußert worden.
Read the rest of this entry »
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Umweltminister Kupfer um Messpunkte in Pirna gebeten
November 17th, 2011 by p.liebers
Bürgerinitiative tritt GSV bei
Nachdem sich die alte Internetadresse unserer Bürgerinitiative als zu kompliziert erwiesen hat, haben wir umgestellt und eine einprägsamere Internetadresse freigeschaltet. Ab sofort finden Interessierte alles Wissenswerte unter www.B-172.de
Als Bürgerinitiative sind wir der Gesellschaft zur Förderung umweltgerechter Straßen- und Verkehrsplanung e. V.“ (GSV) beigetreten.
Internetadresse: www.gsv-verkehrundumwelt.de Read the rest of this entry »
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für BI jetzt Mitglied der GSV
November 11th, 2011 by p.liebers
Heute haben wir die nächsten Aktivitäten abgestimmt.
Zunächst ist Spenden sammeln angesagt. Ohne Geld ist leider wenig zu machen. Das Startkapital von der Volksbank Pirna reicht nicht aus. Wir bitten also um Spenden von privat und Finanzierungsübernahmen durch betroffene, solvente Unternehmen.
Als erstes sind wir der Gesellschaft zur Förderung umweltgerechter Straßen- und Verkehrsplanung e.V. beigetreten. Sie kann, anders als unsere BI, steuerbegünstigte Spendenbescheinigungen ausstellen.
Wir werden eine Antwort von Sächs. Verkehrsminister auf unser Schreiben vom 27.09.2011 einfordern. Die Antwort vom Bundesverkehrsminister Dr. Ramsauer liegt uns schon lange vor, er nimmt Sorgen seiner Bürger ernst. Read the rest of this entry »
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für weiteres Vorgehen geplant
November 10th, 2011 by p.liebers
Am 8. November 2011 fand eine erste öffentlich Veranstaltung der Bürgerinitiative B172 Südumfahrung Pirna – jetzt im Aktiv-Hotel in Pirna statt. Die Veranstaltung war gut besucht und es gab eine rege Diskussion.
Ganz deutlich wurde durch die anwesenden Fachleute herausgearbeitet, dass der Versuch des Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit (SMWA) die Planung und Trassierung in Frage zu stellen die gesamte Region um Jahre zurück werfen würde. Read the rest of this entry »
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Planungsstopp wirft Region um Jahre zurück
Oktober 26th, 2011 by admin
Für Dienstag, den 8.11.2011, 19:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich zur Zusammenkunft eingeladen.
Im Aktiv-Hotel, Rottwerndorfer Str. 56 B, 01796 Pirna wollen wir über unsere ersten Schritte öffentzlich berichten. Zum Zwischenstand der Unterschriftensammlung soll informiert werden und, als wichtigster Punkt, wir wollen gemeinsam die nächsten Schritte besprechen.
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Informationsabend 8.11.2011